Kategorie: Allgemeines/Sonstiges | Mitteilung vom Mi. 11.04.18 , gültig bis Mi. 18.04.18
Auferstehungsfeier in SöllingenEin Ereignis das eine neue Zeit einläutet: Christus ist auferstanden Vom Tal herauf klangen die Glocken der Michaelskirche am frühen Morgen des Ostersonntags. Um sieben Uhr begann auf dem Friedhof die Auferstehungsfeier. Seit Menschengedenken ist das so in Söllingen. Dem „Der Herr ist auferstanden“ von Pfarrer Norbert Gantert antwortete die große Besucherzahl mit „Er ist wahrhaftig auferstanden“. Mit dem Evangelium nach Markus und Liedern begrüßte man den Ostertag auf dem Gottesacker. Der Bläserchor des Posaunenchors (Leitung Hans Weiß) begleitete die halbstündige Feier und das gemeinsame Singen bei Tagesanbruch und sieben Grad Lufttemperatur. „Am Ostermorgen war das Grab leer“, heißt es im Evangelium. Was an Ostern geschah ist unfassbar. Ostern habe nicht nur das letzte Wort, es ist zugleich ein umstürzendes Fest und hat etwas mit Suchen zu tun. Wer sucht der wird finden, hat Jesus selber versprochen. An Ostern gibt es daher die Wichtigste aller Entdeckungen zu machen, nämlich dass Jesus nicht im Grab blieb, sondern lebt und von jedem erfahrbar ist und mit ihm Gottes Liebe und Gottes Fülle, predigte Norbert Gantert. Gedacht wurde auch der Verstorbenen des vergangenen Jahres, die Pfarrer Gantert namentlich vorlas. Eine interessante Randnotiz: Die Konstellation von 2018, Ostersonntag am 1. April, gab es letztmals im Jahr 1956, also vor 62 Jahren.
Zurück
|