CORONAVIRUS
Deutschland ist es gelungen, die Zahl der täglichen Neuinfektionen durch einschneidende Maßnahmen deutlich zu reduzieren. Dies ist deshalb so gut gelungen, weil alle mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung das Kontaktverbot und die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten haben. Trotz der schrittweisen Lockerungen gelten das Kontaktverbot sowie die Hygiene- und Abstandsregeln zunächst noch weiter.
Zu den Lockerungen macht die Landesregierung folgende Ausführungen:
„Es liegt nun bei jedem einzelnen von uns, ob wir den Pfad der Lockerung weiter beschreiten werden können, oder ob durch unser eigenes Verhalten das Virus wieder stärker um sich greifen kann und wir die Maßnahmen wieder verschärfen müssen. Wenn alle jetzt und ab sofort alles ausreizen was geht, wenn die Disziplin nachlässt, ja sogar die weiter bestehenden Abstands- und Hygieneregeln vielleicht nicht mehr ganz so strikt befolgt werden, werden wir in wenigen Wochen vieles von dem zurückdrehen müssen, was wir jetzt lockern.“
Nehmen wir also weiterhin Rücksicht auf unsere Mitmenschen und Halten uns an die geltenden Regeln.
- Informationen zur Gemeindeverwaltung
- Informationen zu Bildung & Erziehung
- Informationen zu sonstigen Gemeindeeinrichtungen
Informationen vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau:
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat eine Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erlassen.
Lesen Sie hier die vollständigen Verordnungstexte:
Auf folgenden Seiten finden Sie aktuelle Informationen und Empfehlungen zum Umgang mit der Thematik rund um den Coronavirus
- Robert-Koch-Institut
- Gesundheitsamt für den Landkreis Karlsruhe
- Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
- Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW (Infos für Schulen, Kindergärten)
- Aktuelles und Pressemeldungen aus dem BBK
- Antworten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf häufige Fragen
- MERKBLATT zum Herunterladen: Virusinfektionen - Hygiene schützt (PDF)
Telefon-Hotline
Für alle Fragen zum Coronavirus haben die Stadt Karlsruhe und das Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart eine telefonische Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet.
Landesgesundheitsamt
täglich zwischen 9 und 18 Uhr
Telefon 0711 / 904-39555
Stadt Karlsruhe
montags bis samstags zwischen 9 und 16 Uhr
Telefon 0721 / 133-3333
ArchiV
- Aufhebung der Allgemeinverfügungen der Gemeinde Pfinztal - 29.03.2020 (PDF)
- Öffentliche Bekanntmachung zur Aufhebung der Allgemeinverfügung der Gemeinde Pfinztal vom 29.03.2020 (PDF)
- Ansprache der Bürgermeisterin - 26.03.2020 (PDF)
- Video-Ansprache Bürgermeisterin - 21.03.2020
- Allgemeinverfügung der Gemeinde Pfinztal über ein Betretungsverbot für öffentliche Orte - 20.03.2020 - Inkrafttreten 21.03.2020 (PDF)
- Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung - 20.03.2020 (PDF)
- Allgemeine Informationen (PDF)
- Allgemeinverfügung der Gemeinde Pfinztal - 17.03.2020 (PDF)
- Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 - 17.03.2020 (PDF)
- Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 - 16.03.2020 (PDF)
- Ansprache Bürgermeisterin - 14.03.2020 (PDF)
- Allgemeinverfügung der Gemeinde Pfinztal - 14.03.2020 (PDF)
Fernsehansprachen der Bundes- und Landesregierung:
Informationen des Landkreis Karlsruhe: